Empfehlenswert ist es, dass Auto in Biberwier an der Marienbergbahn stehen zu lassen. Der Blindseetrail endet direkt an dieser Bahn.
Du musst ein kleines Stück ( ca.5 km / 30 min.) mit vielen „bergab“-Passagen und toller Landschaft nach Lermoos zur Grubigsteinbahn fahren.
Wir haben uns an der Grubingsteinbahn eine Vierstundenkarte (17,60€) gekauft. Mit diesem Ticket ist auch die eventuelle Hochfahrt mit der Marienbergbahn möglich.
Du kommst mit zwei Gondeln (ein Umstieg notwendig) auf den Grubigstein (2235 hm).
Nach der Hütte siehst du von oben ein Wasserspeicherbecken. Dort ist der Startpunkt zum Blindseetrail. Diesen kannst du über eine Schotterstraße erreichen oder querbeet über die Wiesenlandschaft (Skipiste).
Der BlindseeTrail
Wenn du den Einstieg erreicht hast, kommt nach einigen Metern eine kleiner Aufstieg.
Am höchsten Punkt angekommen kann der Spaß beginnen. Auf ca. 1000 hm Abfahrt kommst du sicherlich auf deine Kosten. Spitzkehren, steile Hänge, Stufen, Schotter und Felsen, Wasserüberquerungen, Wurzelpassagen, Waldstücke und vieles mehr.
Hier sind Geübte gefragt. Eine GPS-Navigation ist hier von Vorteil. (Unten kannst du dir diesen Daten herunter laden.)
Unten am Blindsee angekommen steht dir noch ein kleiner Anstieg mit einer Passstraßenüberquerung bevor. Danach geht es relativ zügig an der Hauptstraße(nicht Fernpass!!) bergab. Das Ende ist die Marienbergbahn.
Tipp:
Wer nach diesem Ride noch nicht erschöpf ist, sollte sich unbedingt auf den Marienberg hinauf shutteln lassen. Ganz oben erwartet dich hier eine richtig spaßige und gut beschilderte Abfahrt. Viele Wald- und Wurzelpassagen. Auch hier lautet das Motto: Nichts für Anfänger.
Wir waren total begeistert und können diese Tour nur weiterempfehlen. Wir haben uns wie am Gardasee gefühlt. Abfahrt, Wetter und Landschaft waren einfach umwerfend.
Clik here to view.

GPS-Daten zur Tour
Der Beitrag Der Blindseetrail – Faszination mit Gardasee-Flair erschien zuerst auf Gipfelträumer.